Wärmedämmunverbundsystem / Fasadenkonstruktion
Es gibt zwei grundverschiedene Fassadensysteme.
Zum einem die Wärmedämmverbundsysteme und zum anden die klassichen hinterlüfteten Fassadenkonstruktion.
Wärmedämmverbundsysteme
Dampfdiffusionsoffene Wärmedämmverbundsysteme aus umwelttechnisch unbedenklichen Holzfaserdämmstoffen haben sich für die energetische Sanierung von Wohn- und Gewerbe Immobilien längst bestens bewährt. Seit den 1960er Jahren wird diese Technologie stets weiter entwickelt. Die Dämmung mit Holzfaserdämmstoffsystemen lässt Ihr Haus auch weiterhin atmen und erzeugt so ein behagliches Raumklimabei guten Wärmedämmverhalten. Ein Wärmedämmverbundsystem reduziert effektiv Heizkosten, den Verbrauch fossiler Brennstoffe und die CO2 Emission – ein guter Beitrag zum Umweltschutz. Mit einer solchen Dämmung lassen sich jährlichen Heizkosten um bis zu 50% senken. Diese Art Dämmung kommt immer dann zum Eimsatz, wenn die Fassade ohnehin verputzt oder verkleidet werden soll. Ein solches System besteht aus mehreren Komponenten und kann sowohl für die energetische Sanierung von Altbauten als auch im Neubau eingesetzt werden. Alle Bestandteile sind perfekt aufeinender abgestimmt und trotzdem ist der Aufbau recht simpel. Die Dämmplatten werden je nach lokalen Gegebenheiten direkt auf den alten Putz angebracht und mit Dübeln befestigt. Darauf folgt eine zwischen 1,5mm und 5,0mm dicke Schicht aus sogenanntem Armierungsmörtel, in die zur Vermeidung von Rissen ein Glasfasergewebe eingearbeitet wird. Zuletzt wird ein Außenputz aufgetragen.
Denkmalgeschütztes Gebäude oder Fachwerkhäuser werden normalerweise nicht mit einem klassischen Wärmeschutzverbundsystem außen versehen. Sondern erhalten nach genauen bauphysisch kalischen Berechnung ein Innendämmsystem um die Außenfassadengestaltung nicht zu beeinträchtigen und trotzdem den modernen Umweltanforderungen zu entsprechen, sowie die Heizkosten zu senken.
In Deutschland unterliegen Wärmedämmverbundsysteme der bauaufsichtlichen Zulassungspflicht. Deshalb sollte dieses Verfahren nur von qualifizierten Handwerksbetrieben mit Erfahrung durchgeführt werden. Unsere Zimmerermeister Xander Gebhard und Mathias Ziegler sind zudem ausgebildete Energieberater, die Sie bei Bedarf bestens beraten können. In Deutschland werden prinzipiell nur Baustoffe mit ausreichendem Brandschutz zugelassen. Wir von der Firma Gebhard verwenden für ein Wärmeschutverbundsystem seit vielen Jahren ausschließlich Holzfaserdämmstoffe, die ebenfalls nach den geltenden, strengen bauaufsichtlichen Prüfungen zugelassen sind. Denn bei aller Freude über die erheblichen Energieeinsparungen durch ein solches Dystems sollte die Frage einer späteren Entsorgung nicht unberücksichtigt bleiben. Dämmplatten aus Polystyrol und ähnlichen Materialien gelten schon heute je nach Zusammensetzung als Sondermüll, der nur sehr schwer und unter hohen Kosten entsorgt werden kann. Holzfaserdämmplatten sind aus heutiger Sicht weitgehend ökologisch unbedenklich – und können daher aller Voraussicht nach auch in Zukunft vergleichsweise einfach und kostengünstig entsorgt werden.
Referenzen
Fasadenkonstruktion
Eine moderne Fassadenkonstruktion ein Wohn- oder Gewerbebaus muss heutzutage vielen Kriterien gleichzeitig gerecht werden. Zum einen ist die Fassadenkonstruktion verantwortlich für das “Gesicht” des Gebäudes und muss somit wesentliche gestalterische Aufgaben übernehmen. Zum anderen werden immer höhere technische Ansprüche an die Fassadenkonstruktion gestellt. Der Wärme- und Brandschutz ist zu erfüllen. Die Dichtigkeit gegen Feuchte, Schnee und Schlagregen muss genauso gegeben sein wie behaglisches Raumklima durch ein dampfdiffussionsoffenes Fassadensystem. Dann sollten noch Umwelttechniche und baubiologische Aspekte “abgehakt” werden können. Alles in allem ganz schön viele Aufgaben für die Außenhaut unserer Gebäude.
Daher ist die Planung und Herstellung dieser gestaltenden, vor Wetter schützenden, wärmenden, unbedenklichen, nachhaltigen und vor allem Behaglichkeit stiftenden Fassadenkonstruktion Sache von Fachleuten mit Erfahrung. Die bringen wir seit über 35 Jahren in allen Bereichen mit.
Sie wollen die Umwelt schonen oder die Heizkosten sparen?
Sie legen dabei auf ein ökologisch unbedenkliches dampfdiffusionsoffenes System wert und wollen, dass Ihr Haus auc später noch “atmen” kann?
Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Referenzen
Kontaktieren Sie uns noch heute!
- Öffnungszeiten:
- Mo. – Fr.
- 9.00 – 12.00 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung