1957, die Zeit des Wirtschaftswunders, als der hochdeutsch sprechende Westfale Horst Hartmann in Eppingen, der Heimatstadt seiner Frau Verena, den Traum vom eigenen Bauunternehmen verwirklichte. Mit ganzen 920 Mark Startkapital. Die Buchhaltung des jungen Betriebs wurde am Küchentisch erledigt. Und der Aufschwung ließ nicht lange auf sich warten…

Herbst 1957 Gründung der Einzelfirma “Horst Hartmann Baustoffe”. März 1958 Gründung der Einzelfirma “Horst Hartmann Strassenbau”. Oktober 1959 Gründung der Firma ” Geräte- und Eisenhandel”, die neben Eisenwaren auch Haushaltsgeräte und Haushaltswaren verkauft.

Oktober 1960 Aufstellung der ersten modernen Bitumen-Mischanlage im Kraichgau auf dem Betriebsgeländer im Sulzfelder Weg Februar 1961 Gründung der Frima “Transportbeton Eppingen”, Errichtung eines modernen Transportwerks. Das erste seiner Art im Kreis Sinsheim mit eigenem Betonprüflabor. Herbst 1962 Beginn der industriellen Fertigung von stahlbewehrten Betonfertigteilen als Unterabteilung der Firma Horst Hartmann Strassenbau.

1965 Bau zweier Produktionshallen fur das “erste richtige” Fertigteilwerk. Bau des ersten Hochhauses mit 21 Wohnungen und Fahrstuhl in Eppingen. 1966 Ausgliederung der Abteilung Fertigteilbau aus der Firma Strassenbau. Überführung in ein rechtlich und wirtschaftlich selbststädniges Unternehmen durch Gründung der Firma “Hartmann Fertigteilbau GbmH Wohn- und Industriebau”. 1971 Bau eines modernen Fertigteilwerkes am Sulzfelder Weg für den 2-Schicht-Betrieb. Eines der ersten Fertigteilwerke mit Palettenumlaufbahn in Europa.

1971/1972 Bau der Wohnanlage “Alte Ziegelhütte” die bis dahin größte in Eppingen und Umgebung auf dem Geländer der ehemaligen Ziegelei Pottiez 1975 Bau der Mülldeponie Stetten im Auftrag des Landratamtes Heilbronn. Gründung der Firma Container Transport GmbH (CTG).

1976 Gründung der Firma “Baumarkt Eppingen GmbH”, Eröffnung des ersten Heimwerkermarkts in Eppingen. 1977/1978 Bau des ersten modernen Einkaufszentrums in Eppingen mit über 1000m² Verkaufsfläche für die Firma REWE OHG.

1991-1993 Realisierung der Wohnanlage “Alte Lehmgrube”. Es entstand eine städtebaulich, bis ins Detail geplante, Wohnsiedlung mit 128 Wohnungen und Tiefgaragen. 1996 Überführung der 1982 gegründeten Einzelfirma “Karl Gebhard Zimmerei und Holzhandel” in die neue “Gebhard GmbH Zimmerei und Holzhandel” mit den Gesellschaftern Karl Gebhard und Dirk Hartmann.

1997 Übernahme der Unterhalts- und Reparaturarbeiten des Strassen- und Wegenetzes der Stadt Epppingen einschließlich der Behebung von Wasserrohrbrüchen. Im Jahr 2000 ca. 400 Einsätze. 2001 Tod der Firmengründerin Verena Hartmann. 2002 Tod der Firmengründer Horst Hartmann und Karl Gebhard

2003 Schließung der Firma Hartmann Strassenbau GmbH wegen fehlender Aufträge und schlechter Zahlungsmoral der Kunden. 2004 Beginn der vollständigen Umstrukturierung der gesamten Firmengruppe Hartmann. Stilllegung des Fertigteilwerkes und damit Einstellung der Produktion eigengefertigter Teile. Verkauf der Maschinen und Anlagen nach Griechenland, wo diese wieder aufgebaut und damit Bauteile für die Olympischen Spiele in Athen hergestellt wurden. Die Fertigteile werden seither fremdgefertigt, die Montage erfolgt weiterhin in Eigenregie. Neubau des heutigen Büros, sowie der Produktionshalle der Firma Gebhard. Gründung der Firma Hartmann Immobilien OHG.

2005 Erwerb des Betriebsgeländes des ehemaligen Lackieranlagenherstellers Durst in Pfaffenhofen und Umbau zum “Gewerbepark Pfaffenhofen”. Gründung der Firma Hartmann Solar OHG. Betrieb von Solaranlagen zur Stromerzeugung. 2006 Erwerb des Firmengeländes Mayer, Tullastr. 32 in Eppingen. Beginn des “Gewerbeparks Tullastr. 32”

2011 Erwerb des Firmengeländes der ehemaligen Firma Amphenol Tuchel, Tullastr.16. Beginn des “Gewerbeparks Tullastr. 16” 2017 Gründung der Firma Hartmann & Kalbreyer GbR Lackierungen und Baustoffhandel in Frauenzimmern
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Tullastr. 10-14, 75031 Eppingen
- Öffnungszeiten:
- Mo. – Fr.
- 8.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 16.30 Uhr
Termine nach Vereinbarung